Wenn Ihnen beruflich mehr Klarheit, Abgrenzung oder auch mal eine Rückenstärkung guttun würde, finden Sie konstruktive Unterstützung in der Einzel- oder Gruppensupervision.
Mein Angebot:
Teamsupervision
versetzt Arbeitsteams in die Lage, ihre Verständigung und Kooperation zu verbessern und über ihren Umgang mit Klient*innen zu reflektieren (Fallsupervision).
Einzelcoaching
bietet sich z.B. an für • Führungskräfte • Planung und Umsetzung von Projekten und Bildungskonzeptionen • Existenzgründung, Berufswechsel, Bewerbung und Arbeitssuche
Ausbildungssupervision
als Bestandteil von ihrer therapeutischen Weiterbildung. Für Referendar*innen kann sie die ersten Schritte in den praktischen Unterricht begleiten etc.
Projektsupervision
begleitet Sie bei der Entwicklung, Durchführung und Auswertung von einmaligen oder zeitlich begrenzten Projekten.
Sich den Moment nehmen…
…innezuhalten. Herausgehen aus Zusammenhängen um Klarheit zu gewinnen über Ziel und Weg des Handelns. Mit neuer Energie ans Werk zurückfinden.
Wie geht eine Supervision vor sich?
Im Supervisionsprozeß bediene ich mich unterschiedlicher methodischer Ansätze. Neben dem Gespräch benutze ich möglicherweise Elemente aus der systemischen-, gestalttherapeutischen- und sonstigen kreativen Arbeit. Oft fließen die Ansätze mit denen ich arbeite zusammen und es entwickelt sich ein eigener Stil – zwischen mir und meinem Gegenüber.
Ort der Supervisionssitzungen ist je nach Absprache ein geeigneter Raum in Ihrer Institution oder in meiner Praxis.
Die Dauer beträgt in der Regel für Einzelsupervision: 50 – 90 Minuten Team- und Gruppensupervision 90 – 180 Minuten.